World Congress for International Women's Year 1975 – DDR-Magazin 1975/13 (PROGRESS Archive)

Pitch

Der PROGRESS History Summit Pitch - The Great Pitch Session

Der einzige Branchen-Event, der sich ausschließlich der Geschichts-Medienproduktion widmet!

Der History Summit Pitch am Freitag, den 27. Oktober, war ein zentraler Programmpunkt. Produzent:innen aus der ganzen Welt haben ihre Ideen eingereicht für:

  • Konzepte für Filme, Serien und Shorts

Wir haben insbesondere Projekte gesucht, die sich auszeichnen durch:

  • Eine ungewöhnliche, historische Perspektive
  • Diversity vor und hinter der Kamera
  • Und/ oder einen innovativen Ansatz zum Thema Geschichte

Die Auswahl von den nachstehenden sechs Projekten traf ein internationales Expertenteam.

Diese Projekte pitchten vor einem internationalen Fachpublikum und konnten so neue Partner und Finanzierungsmöglichkeiten finden. Über den besten Pitch, der den History Summit Award erhält, entschied eine Fachjury.

1 Million Rosen für Angela – Black Power in der DDR
Erich Honecker, Angela Davis
Erich Honecker und Angela Davis

Produzent:

  • André Schäfer

Regie:

In den 1970er Jahren entsteht in der DDR eine begeisterte Solidaritätsbewegung für die Schwarze Bürgerrechtlerin Angela Davis. Bei ihren Besuchen im Land zieht sie Zehntausende von Menschen an. Doch die Begeisterung ist trügerisch. Co-Regisseurin Katharina Warda erzählt dieses oft übersehene Stück Schwarzer ostdeutscher Geschichte aus ihrer persönlichen Perspektive.

Silent War

Produzent & Regie:

Nach Hiroshima und Nagasaki wurden auf der Erde über 2000 als „Tests“ bezeichnete Atombomben gezündet. Dieser Film enthüllt die bahnbrechenden Forschungen von Prof. Robert Jacobs über das dunkelste Geheimnis des Kalten Krieges: Alle Atommächte experimentierten rücksichtslos an ihrer Bevölkerung und sponnen eine jahrzehntelange Geschichte von Täuschung und Lügen mit zahllosen Opfern, in einem STILLEN KRIEG.

Silent War. Enthüllt die dunkelsten Geheimnisse des Kalten Krieges.
The Collector
The Collector

Produzent & Regie:

Der Film erforscht ein palästinensisches Bildarchiv mit Fotos aus 130 Jahren, das sich im Besitz eines israelischen Sammlers befindet und als die größte Fotosammlung gilt, die noch nie zuvor öffentlich gezeigt wurden. Wir dokumentieren die Bemühungen des Regisseurs, das Archiv für das palästinensische Volk zurückzuholen.

The Colour of the Boxing Ring

Produzent:

Regie:

Seit seinen Anfängen zu Beginn des 20. Jahrhunderts ist der Profiboxsport weit mehr als nur eine Frage von Schlägen und Ausweichmanövern. Es ist eine Geschichte über Leben und Tod, eine Frage der Politik, der Ethnie und des Stolzes. Und vor allem war es eine Frage der Hautfarbe. Ein Kampf fasste dies alles zusammen: Holmes gegen Cooney im Jahr 1982.

The Colour of the Boxing Ring
The Srebrenica Tape
The Srebrenica Tape

Produzentin:

Regie:

  • Chiara Sambuchi

Im Besitz einer seltenen VHS-Kassette, die ihr Vater während der Enklavenjahre in Srebrenica aufgenommen hat, begibt sich Alisa auf eine Reise, um die Geschichte ihrer vom Krieg gezeichneten Familie aufzudecken, auf der Suche nach Verständnis und Heilung. Eine intime Spurensuche und eine Reise zurück in die Enklavenjahre von Srebrenica und das Massaker vom Juli 1995.

Which Side Are You On

Produzent:

  • Ralf Kukula

Regie:

Wie entsteht der Mut, gegen ein Regime aufzustehen? Dieser Animadoc erzählt die Geschichte dreier Menschen, die in der DDR zwischen Unterdrückung und Sehnsucht nach Freiheit gefangen waren. Ihre Erfahrungen im Widerstand haben sie zu den Menschen gemacht, die sie heute sind - und die immer noch für ihre Vorstellungen von einer besseren Gesellschaft einstehen.

Which Side Are You On